Am Donnerstag, den 17. Juli 2025, unternahm die Klasse LW10 einen lehrreichen Ausflug zur Firma Krinner Schraubfundamente GmbH in Straßkirchen. Die Schüler wurden von Herrn Eisel vom Technologie- und Förderzentrum Straubing sowie von Herrn Huber und Herrn Harlander von der Firma Krinner empfangen.
Im Fokus der Veranstaltung stand das innovative Konzept der Agri-PV, welches eine Kombination aus Landwirtschaft und Photovoltaik darstellt. Die Schüler lernten, dass ein Agri-PV-System aus einem 15 m breiten und 6 m hohen Stahlgerüst besteht, auf dem Solarmodule montiert sind. Zwischen den Säulen des Gerüsts gibt es einen 12 m breiten Bearbeitungsstreifen, der für die gängigen Arbeitsbreiten landwirtschaftlicher Geräte in der Region ausgelegt ist. Darüber hinaus ist ein 1,5 Meter breiter Blühstreifen integriert, was eine dreifache Nutzung der Fläche ermöglicht: Stromerzeugung, Ackerbau und Förderung der Biodiversität.
Aktuell wird auf dieser Fläche Winterweizen angebaut, während auf angrenzenden Feldern Bohnen kultiviert werden. Die Schüler erfuhren auch von Herausforderungen, wie Unkrautproblemen an den Rändern der Bearbeitungsstreifen und Pilzkrankheiten an den Abtropfkanten der Solarmodule. Im Bearbeitungsstreifen ist mit einem Ertragsverlust von 15 bis 20 % zu rechnen.
Nach der informativen Präsentation besuchte die Klasse eine 125 ha große Freiflächen-PV-Anlage in Gänsdorf, wo sie die praktischen Anwendungen und den Betrieb von Photovoltaikanlagen näher betrachten konnten. Diese Exkursion bot den Schülern wertvolle Einblicke in die Verbindung von Landwirtschaft und erneuerbaren Energien und förderte ihr Verständnis für nachhaltige Praktiken in der Landwirtschaft.