Aktuelles
QmbS ist als Regelkreis an der Marianne-Rosenbaum-Schule angelegt und besteht aus fünf Bereichen:
Die Marianne-Rosenbaum-Schule und deren Beteiligte legen im SQV gemeinsame schulspezifische Ziele fest. Entgegen der sehr allgemein formulierten Ziele im Leitbild soll es als praxisnahes Arbeitsinstrument dienen, welches handlungsleitend für alle weiteren Prozessschritte ist.
Das QmbS-Team (Steuerungsgruppe) motiviert die Beteiligten und koordiniert alle Prozesse, z. B. die Erstellung und Anpassung des SQV, die Umsetzung von Zielen in konkrete Maßnahmen im Maßnahmenplan, die Durchführung von Evaluationsmaßnahmen (interne Evaluation), die Analyse der Daten, die Umsetzung des Individualfeedbacks mit Hilfe von FeedbackSchule.
Das QmbS-Team sorgt zudem dafür, dass die Ergebnisse im Maßnahmenplan unserer Schule dokumentiert werden.
Lehrkräfte, Funktionsträger und die Mitglieder der Schulleitung holen sich regelmäßig, z. B. mithilfe von schriftlichen Befragungen, Interviews und kriteriengeleiteten Unterrichtsbeobachtungen, eine individuelle Rückmeldung von Beteiligten (Schülern, Kollegen) ein. Das Feedback läuft nach bestimmten, vorher vereinbarten Regeln ab.
Es soll als Impuls zur persönlichen Weiterentwicklung sowie zur Optimierung der eigenen Arbeit genutzt werden. Deshalb verbleiben die Feedbackdaten ausschließlich in der Hand der Feedback-Nehmer, d. h. sie entscheiden, wie sie mit ihnen weiter verfahren.
Die Marianne-Rosenbaum-Schule erhebt in regelmäßigen Abständen, z. B. durch Schüler-, Betriebe- und Kollegenbefragungen, fundierte Daten, die ausschließlich dem schulinternen Gebrauch dienen. Die Analyse und Interpretation des Datenmaterials übernimmt das QmbS-Team. Die interne Evaluation dient z. B. dazu, Soll-Ist-Abweichungen aufzudecken sowie Leistungsstand, Stärken, aber auch Entwicklungsmöglichkeiten der Marianne-Rosenbaum-Schule oder der von Fachbereichen bewusst zu machen.
Auf der Basis der Ergebnisse der internen Evaluation gilt es dann, Qualitätsziele abzuleiten und die Ziele im SQV neu zu definieren bzw. anzupassen. Nach der Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Umsetzung eines Ziels wird in einer erneuten Evaluation überprüft, ob und in welchem Ausmaß die angestrebten Verbesserungen auch wirklich erreicht worden sind.
Ein Team mit qualifizierten Fachleuten spiegelt den Beteiligten eine systematische Außensicht der Schule wider. Das Evaluationsteam untersucht Bedingungen, Prozesse und Ergebnisse der gesamten Marianne-Rosenbaum-Schule. Für eine gesicherte Feststellung der Stärken und Schwächen einer Schule stehen den Evaluatoren die Instrumente Befragung, Datenanalyse, Unterrichtsbeobachtung und Interview zur Verfügung. Die Bewertung der Prozesse wird der Schule in Form eines strukturierten Berichtes rückgemeldet.
Die darin enthaltenen Empfehlungen bilden die Grundlage für Zielvereinbarungen mit der Schulaufsicht und fließen bei der Weiterentwicklung des SQV ein. Die Überprüfung des Erfolgs der getroffenen Maßnahmen und der Zielerreichung erfolgt dann durch die interne Evaluation.
Unser Leitbild
Gedanken zum Leitbild der Marianne-Rosenbaum-Schule
Das Leitbild der Marianne-Rosenbaum-Schule soll Dynamik, Zukunftsorientierung und Offenheit zum Ausdruck bringen. Als Motor fungieren alle darin mitwirkenden Personen: Schüler, Lehrer, Eltern, Ausbildungsbetriebe und Praxisstellen. Um in Bewegung zu bleiben, braucht man einen haltgebenden Kern, der aus drei ineinandergreifenden Elementen besteht:
- einer harmonischen, vertrauensvollen Gemeinschaft mit gegenseitiger Achtung und Toleranz
- einem effizienten, innovativen, nachhaltigen und erfolgsorientierten Unterricht
- einer intensiven Kontakt- und Imagepflege zur Verstärkung der Außenwirkung
Aus dieser Basis heraus entwickelt sich dynamisches und inspirierendes LEBEN, LEHREN und LERNEN, denn Schule soll immer am „Puls der Zeit bleiben“.
Durch ständige Weiterentwicklung auf einer soliden Grundlage kommen wir unserer Vision näher:
Gemeinsam in die Zukunft!
Das QmbS-Team
Weiterentwicklung der Marianne-Rosenbaum-Schule durch Impulse, Gestaltung und Steuerung der Organisation!
- StD Werner WinterWeiterer Stellvertreter und Teamleiter QmbS
- StD Harald Dietlmeier
Stellvertretender Schulleiter- StDin Angelika VierlFB Politik u. Gesellschaft/
Deutsch
- StD Michael HaagaAußenstellenleiter
FB Ernährung u. Versorgung- FOLin Susanne Foierl
FB Ernährung u. Versorgung I
- StD Günther Gruber
FB Agrarwirtschaft- StR Johannes EcklSystembetreuer/
kom. Seminarlehrer
- StDin Pia Röder
FB Sozialpflege- FLin Evi Haaga
Aktuell verfolgte Ziele
-
Wir werden dem erhöhten Inklusionsbedarf gerecht.
-
Die Lehrkräfte werden den individuellen Lern- und Leistungsfähigkeiten der Schüler gerecht. Digitalisierung unterstützt die Umsetzung der Individualisierung und der individuellen Förderung.
-
Wir achten auf die Gesundheit der gesamten Schulfamilie.
-
Wir stellen das Lehren und Lernen in den Kontext der zunehmenden Digitalisierung: Die Schüler haben die Fähigkeit, sich eigenständig, kreativ und verantwortungsvoll mit der Digitalisierung auseinanderzusetzen und diese aktiv mitzugestalten.
-
Wir werden dem erhöhten Bedarf an Sprachbildungs- und Sprachfördermaßnahmen gerecht.
-
Die Schule regt zu einer breiten Auseinandersetzung mit Werten an.
Evaluation
Schuljahr 2020/2021
Natürlich ist momentan das beherrschende Thema der Distanzunterricht, aber die Qualitätsarbeit an einer Schule ist vielfältiger. In der Vergangenheit wurden viele Handlungsfelder im Maßnahmenkatalog unserer Schule bearbeitet. Nun ist es an der Zeit eine Zwischenbilanz durch eine interne Evaluation, welche mit Hilfe einer Umfrage unter den Lehrkräften stattfand, zu ziehen.
Unterstützt wurden die Vorbereitungen zur internen Evaluation durch die QmbS-Berater Frau Ranzinger, Herrn Steger und Herrn Reichardt. Die Vorgehensweise der internen Evaluation erfolgt durch den Regelkreis: Festlegung der Indikatoren – Festlegung der Maßnahmen – Überprüfung. Die QmbS-Berater unterstützten Frau Vierl bei den Vorüberlegungen der zu befragenden Personen sowie bei der Erarbeitung von Indikatoren und Fragestellungen der internen Evaluation, welche an der Marianne-Rosenbaumschule im Februar 2021 durchgeführt wurde.
Diese Ergebnisse der Befragung zu den Themen wie z. B. Pädagogische Konferenz, Umgang mit der Information LRS, ungestörte Vormittagspause, Nutzung des Silentiumraums etc. wurden mit den QmbS-Mitgliedern ausführlich diskutiert und am schwarzen Brett im Lehrerzimmer veröffentlicht. Jetzt geht es darum den Maßnahmenkatalog anzupassen und eventuell die Ziele auf den Prüfstand zu stellen. Nachhaltigkeit ist hier das Stichwort. Die Überprüfbarkeit / Messbarkeit der Ziele gibt die Richtung der Qualitätsarbeit an unserer Schule vor.
Schuljahr 2021/22
Corona Pandemie
Schuljahr 2022/23
DigCompEdu Bavaria und Modellversuch Inklusion
Schuljahr 2023/24
Vorbereitung einer internen Evaluation im April 2024 zu den Themen Digitalisierung, Lehrergesundheit und Inklusion.
Im Zeitfenster vom 21.05.24 – 06.06.24 erfolgte die Durchführung der internen Evalutation bei den Lehrkräften an der Marianne-Rosenbaum-Schule mittels FeedbackSchule. Die Betriebe wurden im gleichen Zeitraum zu den Themen Inklusion und Digitalisierung befragt. Auch die Eltern erhielten einen Fragebogen für dieses Zeitfenster. Für die Schüler fand die interne Evaluation im Zeitfenster vom 03.06.24 bis zum 18.06.24 statt.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist seit dem Schuljahr 2020/21 die externe Evaluation ausgesetzt.
Umfrage zum Distanzunterricht: Schuljahr 2020/2021
Eines der Ziele im SJ 2020/2021 war „Wir stellen das Lehren und Lernen in den Kontext der zunehmenden Digitalisierung“. Gerade dieses Ziel gewann an Bedeutung, weil der Unterricht im Schuljahr 2020/2021 durch die Corona-Situation stark geprägt wurde. Der Unterricht fand häufig digital im Distanzbereich statt. Genau diese Umsetzungsherausforderung für die Schule war auch Gegenstand der Qualitätsarbeit im QmbS-Team. Um sich ein Bild über die Lage des Distanzunterrichts zu machen, wurden Schüler durch Lehrer mittels FeedbackSchule befragt.
Diese Umfragen fand sowohl an der Berufsschule als auch an den Berufsfachschulen statt. Es wurde ein Fragenkatalog von der Team-Leiterin Frau Vierl aufgestellt, deren Ergebnisse im QmbS-Team ausgewertet und analysiert wurde. Es entwickelten sich Regeln für den Distanzunterricht, welche die Lehrkräfte in der Klasse diskutierten und umsetzten.
Interne Evaluation: Schuljahr 2023/2024
Im April des Schuljahrs 2023/2024 bereitete das QmbS-Team eine interne Evaluation zu den Themen Digitalisierung, Inklusion und Lehrergesundheit für die Berufsschule und für die Berufsfachschulen vor. Im Zeitfenster vom 21.05.24 bis zum 06.06.24 wurden die Betriebe der Berufsschule befragt und auch die Eltern der BS/BFS wurden angeschrieben und evaluiert. Außerdem nahmen noch die Lehrkräfte der Marianne-Rosenbaum-Schule an dieser Umfrage teil. Im Zeitraum vom 03.06.24 bis 18.06.24 wurden die Schüler der BS/BFS befragt.
Die Ergebnisse der Betriebe- und Elternbefragung sehen Sie wie folgt grafisch dargestellt: