Am Puls der Zeit und im Herzen Münchens: EV 12 erobert die Landeshauptstadt!

Straubing/München. Ein Schuljahresabschluss, der unter die Haut ging – im wahrsten Sinne des Wortes! Die Klasse EV 12 der Marianne-Rosenbaum-Schule Straubing begab sich für ihren traditionellen Abschlusstrip nach München und erlebte dort eine Reise voller faszinierender Kontraste.
Faszination „Körperwelten“: Tief(en)blicke ins menschliche Wunderwerk
Der Vormittag gehörte der Wissenschaft, verpackt in eindrucksvolle Ästhetik. Ziel war die „Körperwelten – Am Puls der Zeit“-Ausstellung von Dr. Gunther von Hagens und Dr. Angelina Whalley in der Kleinen Olympiahalle. Hier tauchten unsere Schülerinnen und Schüler in die komplexen und oft verborgenen Wunder des menschlichen Körpers ein. Anhand einzigartiger Plastinate – echte menschliche Präparate aus dem Körperspendeprogramm des Heidelberger Instituts für Plastination – wurden nicht nur Anatomie und Physiologie greifbar, sondern auch die Auswirkungen unseres modernen Lebensstils auf Organe und Systeme. Es war eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheit, die zum Nachdenken über den eigenen Körper anregte und sicherlich viele Fragen aufwarf. Ein lehrreiches Erlebnis, das den Horizont erweitert und das Bewusstsein für das „Ich“ schärft.
Vom Plastinat zum Petersglockenspiel: Kontraste, die in Erinnerung bleiben
Nach diesen intensiven Eindrücken folgte der perfekte Gegenpol: Eine Stunde Freiheit im pulsierenden Herzen Münchens. Am Marienplatz, umgeben vom neugotischen Rathaus und dem Glockenspiel, durften die Schülerinnen und Schüler das urbane Treiben auf sich wirken lassen. Ob ein schneller Imbiss, ein Blick in die Schaufenster oder einfach nur das bunte Gewimmel beobachten – diese Auszeit bot die willkommene Gelegenheit, die Seele baumeln zu lassen und die Eindrücke des Vormittags zu verarbeiten. Gut gelaunt und reich an neuen Erfahrungen traten wir anschließend die Heimreise nach Straubing an. Ein Tag, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch unvergessliche Momente der Gemeinschaft und des Entdeckens bot.
Susanne Foierl, FOLin
Klassenleitung EV 12