Die Justiz ist für die Menschen da – eine Richterin berichtet aus der Praxis

Im Rahmen der Präventionsarbeit an unserer Schule fand ein besonders eindrucksvoller Vortrag zum Thema „Typische Straftaten Jugendlicher und ihre Folgen“ statt. Als Referentin durften wir eine Richterin des Amtsgerichts Deggendorf begrüßen, die mit großem Engagement und vielen anschaulichen Beispielen aus ihrem Berufsalltag berichtete.

Die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Kinderpflege sowie der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung folgten dem Vortrag mit großem Interesse. Besonders aufmerksam lauschten sie, als es um Straftaten im Umgang mit dem Smartphone ging – etwa Cybermobbing, das unerlaubte Weitergeben von Fotos oder Beleidigungen in Chatgruppen. Die Richterin machte deutlich, dass auch scheinbar „kleine“ Vergehen im Internet ernste rechtliche Folgen haben können.

Im Anschluss an den Vortrag nutzten viele Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Fragen zur Ausbildung und zum Berufsalltag einer Richterin zu stellen. Offen und authentisch berichtete die Referentin dabei auch von besonderen Fällen, die sie in ihrer Laufbahn beschäftigt haben, und davon, wie ihr Beruf ihr Privatleben prägt.

Der Vortrag bot spannende Einblicke in die Welt der Justiz und leistete zugleich einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Rechtsbewusstseins unserer Schülerinnen und Schüler.

Michael Haaga