Am 22. Oktober 2025 nahmen die Fachbereiche Sozialpflege, Kinderpflege sowie Ernährung und Versorgung der Marianne-Rosenbaum-Schule Straubing am Motivationstag „Berufliche Bildung – Zukunft für alle“ teil. Die Veranstaltung bot zahlreichen Schulen, Betrieben und Institutionen die Möglichkeit, ihre Ausbildungsrichtungen und Berufsfelder vorzustellen und mit interessierten Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen.
Unsere Schule präsentierte sich mit einem Mitmach-Informationsstand, der die Vielfalt unserer Berufsfachschulen zeigte.
Der Fachbereich Ernährung und Versorgung, betreut von Frau Müller, lud zu einer interaktiven Aktion zum Thema „Transportwege unserer Lebensmittel“ ein. Dabei konnten Interessierte verschiedene Lebensmittel ihren typischen Transportwegen und -kilometern zuordnen Eine spannende Übung, die für so manche Überraschung sorgte und zum Nachdenken über Nachhaltigkeit und Regionalität anregte. Unterstützt wurde die Aktion von zwei engagierten Schülerinnen der Klasse EV 10.
Der Fachbereich Sozialpflege war gemeinsam mit dem Fachbereich Kinderpflege vertreten. Unter der Betreuung von Frau Röder und unterstützt von einem Schüler und zwei Schülerinnen der Sozialpflege 11, stellten sie die Ausbildungsinhalte praxisnah vor. Besonders beliebt war dabei die Möglichkeit, das richtige Blutdruckmessen selbst auszuprobieren Ein anschaulicher Einblick in die pflegerische Arbeit und die Verantwortung in sozialen Berufen.
Neben den vielen Ständen der teilnehmenden Schulen und Betriebe gab es zahlreiche Highlights:z.B. Die Bundespolizei präsentierte ein imposantes Wasserwerferfahrzeug, BMW zeigte ein sportliches M4 Coupé, und an vielen Messeständen konnten Besucherinnen und Besucher mithilfe von Virtual-Reality-Brillen verschiedene Berufsfelder hautnah erleben.
Der Motivationstag war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Mit vielen interessanten Gesprächen, neuen Eindrücken und praktischen Erfahrungen, die zeigen, wie vielseitig berufliche Bildung sein kann.
Lena Müller, FLin





