Tag 9: Noch eine Exkursion

Unser Vormittag fand heute im Klassenzimmer statt. Anhand einer unterstützenden Präsentation erklärte uns Herr Lörzer zunächst Gewächshauskonstruktionen, Gewächshauseinrichtung und -technik sowie die Vor- und Nachteile der gängigen Eindeckmaterialien. In der darauffolgenden Materialkunde-Einheit gab er uns einen Überblick über Herstellung und Verwendung von Beton, Holz und Kunststoffen sowie deren Verwendungszwecke im Profi-Gartenbau.

Sehr viel praktischer wurde es bei der Exkursion am Nachmittag: Diese führte uns in den Betrieb von Christian Calovini. Er kultiviert und produziert in seiner Gärtnerei ganzjährig Rosen und Gerbera für den Schnitt. Um hier eine gleichbleibende Qualität zu erzielen, nutzt er nahezu das volle Spektrum gärtnerischen Wissens: Er informierte uns über energiesparende Heizanlagen, seine Strategie zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen, zeigte seinen Pflanzenschutz-Roboter, erklärte uns die Belichtungsanlage und brachte uns den Nutzen einer CO2-Begasunsanlage. Daneben gab es die Schnittblumenkühlung, Topfmaschine, Kulturen in Steinwollesubstrat, der Einsatz von E-Mobilität im Gartenbau und vieles mehr live und in Farbe zu bestaunen. Abschließend hatte Herr Calovini noch eine Überraschung für uns: Im Aufenthaltsraum hatte er eine kräftigende „Jause“ (so heißt die Brotzeit hier in Österreich) für uns bereitgestellt. So konnten wir gut gestärkt und mit vielen neuen Informationen und Eindrücken die Heimreise zurück zur Landeslehranstalt antreten. Unser Fazit: Maximaler Wissenszuwachs in sehr kurzer Zeit – Vielen Dank an die Organisatoren der LLA und natürlich an Herrn Calovini für seine Zeit!