
Gartenbau


Unsere Gärtner – einfach vielseitig und kreativ
„Gärtner. Der Zukunft gewachsen. Nimm dein Glück in die Hand. “Unter diesem Motto stand der Berufswettbewerb 2019 für junge Gärtnerinnen und Gärtner. Veranstaltet wurde dieser traditionelle Berufswettbewerb von der Arbeitsgemeinschaft...
weiterlesen

Lehrfahrt zum Botanischen Garten!
Am 17.7.2018 besuchte die zehnte Jahrgangsstufe der Gärtner und Floristen den botanischen Garten in München. Obwohl die Gewächshäuser dieses Jahr geschlossen waren, wurden an diesem Tag den Schülern viel Wissenswertes...
weiterlesen

Zu Besuch in Weihenstephan
„Hochschulluft“ schnupperte die GA11 auf ihrer Klassenfahrt am 21.Juni in der Fachhochschule Weihenstephan. Nachdem uns die Floristen in diesem Jahr nicht begleiteten und ein Bus zu teuer geworden wäre, gingen...
weiterlesen

Der Gartenbau stellt sich vor
Am Sonntag, den 11.11., fand im Rahmen des jährlichen Berufsorientierungstages ein gemeinsames Vorstellen von Ausbildungsberufen an der Berufsschule I statt. Dies gab uns die Gelegenheit, den Beruf des Gärtners vorzustellen....
weiterlesen

Die Gä 12 pflanzt Gefäße
Die Bepflanzung von Gefäßen gehört von jeher zu den Aufgaben eines Gärtners. Sie ist auch Bestandteil der praktischen Abschlussprüfung. Nicht zuletzt deshalb wurde diese Tätigkeit im Rahmen eines Projekttages in...
weiterlesen

Gründüngung – Fitness für den Boden
Es gibt viele Argumente, die für eine Gründüngung, v.a. im Gemüsebau und in der Baumschule, sprechen. Wichtige sind Verhinderung von Erosion und Nährstoffauswaschung, Stickstoffanreicherung, Verbesserung der Bodenstruktur und Humusanreicherung. Dafür...
weiterlesen

Niederbayerntour des Fachbereichs Gartenbau
Wie jedes Jahr, besuchten Christine Hartinger und Hans Ostermeier Ausbildungsbetriebe im Schulsprengel der Marianne-Rosenbaum-Schule. Heuer erstmals in Begleitung von Herrn Ehrl, unserem neuen Kollegen. Diesmal legten wir den Schwerpunkt auf...
weiterlesen

Staudenmischpflanzungen – eine Antwort auf das Bienensterben
Alle – Politik, Naturschutzverbände und Wissenschaftler – sprechen vom großen Artensterben, neuerdings v.a. von Insekten und hier wiederum von Bienen. Viele Gründe werden dafür genannt. Ein wichtiger ist sicherlich verlorengegangener...
weiterlesen

„Tag der offenen Gärtnerei“ in unseren Ausbildungsbetrieben
Wie in jedem Jahr ist dieser Termin Anlass, Ausbildungsbetriebe unserer Schüler zu besuchen, um den Kontakt mit den Ausbildern zu pflegen. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die Betriebe...
weiterlesen

Wie werden Gurken veredelt?
Die GA11 auf Betriebsexkursion zur Gärtnerei Spanner Für den Anbau von Gurken und Tomaten werden heute ausschließlich nur noch veredelte Jungpflanzen verwendet, weil sie über ihre Unterlagen Resistenzen gegen bodenbürtige...
weiterlesen

Herzkönigin des Sommers 2017 wurde getauft
Der Täufling, die „Sinnliche Sissi“ Traditionell eröffnen die bayerischen Gärtner die Beet- und Balkonpflanzensaison mit der Taufe der Pflanze des Jahres. Heuer fand diese Auftaktveranstaltung am 19. April in der...
weiterlesen