Aktivitäten
Theaterpädagogik
Als die Schüler der BVJ-k zum ersten Mal hörten, dass wir die letzte Stunde am Freitag für pantomimische Übungen nutzen werden, stand ihnen das Entsetzen im Gesicht. Doch die „Aufwärmphase“...
weiterlesen
Abschlussfahrt BVJ 2020/21
Am vorletzten Schultag besuchte die Klasse BVJ 20/21 mit ihrer Klassenleitung Fr. Wunder, den Sozialpädagoginnen Fr. Viehbacher und Fr. Bernhard und dem Berufsberater Hrn. Mitterwallner das Xperium in St. Englmar....
weiterlesen
Das Silbergrasprojekt
„Klimawandel“ an der Marianne-Rosenbaum-Schule!
Märchendinner an Berufsfachschule für Kinderpflege
Im Rahmen eines Märchenjahres in der Gemeinde Mitterfels, beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der BFS für KP und veranstalteten ein Märchendinner. Das „Darstellende Spiel“ ist im Fach Musik- und...
weiterlesen
„Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder willkommen ist!“
Wie weit ist das Konzept der Inklusion, zu dem sich Deutschland verpflichtet hat, in die Wirklichkeit umzusetzen? Mit dieser Frage beschäftigten sich die 11. Klassen der Kinderpflege in der Woche...
weiterlesen
Lehrreiche „Tage der Behinderung“
Die 11. Klassen Kinderpflege durften sich im Pädagogik – Psychologie Unterricht ausführlich mit dem Thema „Kinder mit Behinderungen“ beschäftigen und konnten eine Menge über Menschen mit Behinderungen erfahren. Passend dazu...
weiterlesen
Religionspädagogisches Arbeiten im Berufsalltag einer Gemeindereferentin
„Gemeindereferenten setzen sich ein, damit Kirche lebendig und einladend erfahrbar wird“. Dieser Satz aus der Homepage der Diözese Regensburg wurde äußerst anschaulich und praxisnah den angehenden Kinderpflegern der Klassen K...
weiterlesen
Sozialkompetenztraining in Windberg
Aus unserem Tagebuch des Sozialkompetenztrainings in Windberg vom 10.05.2017 – 12.05.2017: Bericht am Ende des zweiten Abends, 11.05.2017 Den Tagen unseres Sozialkompetenztrainings in Windberg haben wir vor der Abfahrt mit...
weiterlesen
Plastik für die Fische
Die Ethik-Gruppe beschäftigte sich im Herbst 2019 ausführlich mit dem Thema Plastik. Ansporn war der Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung. Es galt 6 Info-Tafeln zu „Plastik – Fluch oder...
weiterlesen
Besuch der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Am 02.12.19 besuchten unsere BIK-Klassen sowie die S11 die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Begleitet wurde die S11 durch Fr. Röder, die BIK11a durch Fr. Trum und Hr. Rohr und die BIK11b durch...
weiterlesen
